Toilettenreinigung leicht gemacht

In der Toilettenreinigung inbegriffen ist die Säuberung von Toilettenbecken, WC-Sitzen sowie Spülkästen samt deren Drückern. Dasselbe gilt für die Reinigung von Urinalen und Bidets.

Geeignete Putzmittel für die Toilettenreinigung

Neben Granulaten und dickflüssigen WC-Reinigern sind mittlerweile auch Mittel in Schaum- oder Gelform erhältlich, die Kalk, Urinstein und andere Verunreinigungen entfernen. Reinigungs-Tabs sind besonders für die Säuberung stark verschmutzter Abflüsse geeignet, während Toilettensteine in erster Linie Gerüche überdecken sollen.
Für die Reinigungsfachkraft kommen vor allem zwei Mittel infrage:

  • Pulverförmiger WC-Reiniger
    Durch eine chemische Reaktion beim Kontakt des Granulats mit dem Wasser in der Toilettenschüssel entsteht Kohlensäure, die zwar stark schäumt, aber kaum Reinigungskraft entwickelt. Das heißt, ein Teil der reinigenden Inhaltsstoffe geht verloren, während bei diesem Vorgang ausgeschwemmte Salze ins Abwasser abgeführt werden. Obendrein gelangt das Pulver nur schwer unter den besonders schmutzanfälligen Spülrand.

    Pulverförmiger WC Reiniger
    Pulverförmiger WC Reiniger
  • Dickflüssiger WC-Reiniger (in „Entenhalsflaschen“)
    Er haftet länger an den senkrechten Flächen und vor allem auch unter dem Spülrand. Die Inhaltsstoffe verleihen diesem Reiniger einen sauren pH-Wert von 1 bis 3, um Kalk und Urinstein besonders gut lösen zu können.
Dickflüßiger WC Reiniger
Dickflüßiger WC Reiniger

Toiletten richtig reinigen

Mit dem folgenden Arbeitsablauf reinigen Sie Toiletten, Urinale und Bidets im Handumdrehen:

  • Alle benötigten Hilfsmittel wie Reiniger, Toilettenbürste, Putzlappen etc. zurechtlegen
  • Spülungen vor dem Putzen betätigen
  • Jeweilige Reinigungsmittel in den Becken – hier vor allem unter den Rändern! – verteilen, auf naheliegende Fliesen und Wände auftragen und beides etwa fünf Minuten einwirken lassen
  • Die Schüsseln von Toiletten und Urinalen mit der Toilettenbürste reinigen und Spülungen betätigen
  • Toiletten- und Urinalbecken von außen, Toilettensitze beidseits, Deckel beidseits sowie die Spülkästen mit einem roten Tuch abwischen (nach dem Vier-Farben-System); danach das Putztuch zur Schmutzwäsche geben
  • Umliegende Wände und Fliesen mit einem gelben Putztuch abwischen (siehe oben, Vier-Farben-System) und dieses anschließend zur Schmutzwäsche geben

Welche Schäden können auftreten?

  • Wird die Einwirkzeit der Reiniger nicht beachtet, können Schmutzreste zurückbleiben
  • Werden gerade in öffentlichen Toilettenanlagen keine geeigneten Wischtücher für die verschiedenen Bereiche verwendet (siehe oben, Vier-Farben-System), können krankheitserregende Keime großflächig verteilt werden
  • Falsche Putzmittel können Materialien beschädigen; stark säurehaltige Reiniger zum Beispiel sollten nicht auf Kunststoffen angewandt werden

Waschbecken und Armaturen werden gerade in öffentlichen Sanitäranlagen häufig benutzt. Mehr über deren Unterhaltsreinigung erfahren Sie im nächsten Blogpost.

1 Kommentar